Die Diagnose des Ayurveda

Gabriele Oppermann • 25. Januar 2024

Unkompliziert und Schnell

Die unkomplizierte Diagnose des Ayurveda
Wer im Ayurveda das klassische Diagnoseverfahrenen und Behandlungsverfahren dieser einzigartigen und ganzheitlichen Heilmethode beherrscht wird sich an komplexen und schwierigen Fällen mittels Ayurveda nicht besonders schwertun. Weder in der Entstehungsphase einer Manifestation (Erkrankung), noch in ihrem chronischen Verlauf wird der Ayurveda Probleme haben sie in ihrer Laufrichtung und Geschwindigkeit dingfest zu machen. Schulmedizinisch lassen sich unterschwellige, beginnende Verläufe nicht so ohne weiteres zuordnen und bestimmen. Es sind oft viele Besuche bei Fachärzten notwendig, bis eine vernünftige Diagnose möglich ist und entsprechender Befund erstellt werden kann.


Die schnelle Diagnose des Ayurveda
Im Ayurveda sind die Wege meist schneller. Ein guter Ayurveda bestimmt den Weg, die Geschwindigkeit und die Eigenschaften der Störung und kann sehr zielsicher festlegen, welcher Facharzt zu konsultieren ist. Durch die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen, verliert man unter Umständen viel kostbare Zeit. Denn solange eine Störung in Bewegung ist, lässt sie sich viel einfacher bestimmen und behandeln, als wenn es zu einer Festsetzung, bzw. Manifestation kommt.


Ein Fallbeispiel aus meiner Praxis
Eine Patientin leidet unter einem wiederkehrenden Schwindel, der viele Einschränkungen nach sich zieht. Der Hausarzt stellte einen Bluthochdruck fest und verschrieb ihr Blutdruckmittel, doch der Schwindel verschwand nicht durch die Senkung. Mittlerweile – um das Thema abzukürzen – wurde ein CT gemacht. Sie verbrachte einige Tage im Krankenhaus, nahm einen Termin bei einem HNO-Arzt wahr, der nichts fand, usw. Nun wurden ihr verschiedene Fachärzte empfohlen: Nierenspezialist, Kardiologe, Neurologe. Zudem wurde ihr ein MRT angeraten. Mit diesen Informationen beladen und völlig verunsichert buchte sie eine Videosprechstunde bei mir.


Die aufsteigende Pitta-Vata Kombination
Schwindel und Bluthochdruck sind kurz umrissen im Ayurveda ein Pitta-Vata Phänomen. Bei ihr würde ich sagen, dass Vata das Pitta vor sich herschiebt aus dem Darm nach oben. Ich befragte sie nach Darmerkrankungen, ließ mir ihre Zunge zeigen und kontrollierte ihr Antlitz. Die Ursache einer Darmerkrankung war zu diesem Zeitpunkt von keiner Relevanz, ihr massiver Nährstoffmangel aber schon. Ihr fiel zum Thema Darmprobleme schließlich eine ganze Menge ein.


Die Nährstoffkombination bei Darmproblemen
Ich überprüfte ihre Nahrungsergänzungspalette und erstellte eine vernünftige zu ihren Umständen passende Nährstoffkombination. Im Verlauf und durch mein ayurvedisches Wissen kann ich die Patientin mit den richtigen homöopathischen Rezepturen, ayurvedischen Anwendungen und entsprechender Ernährung unterstützen.


Meine Empfehlung des Facharztes
Zusätzlich habe ich ihr den Weg zu einem Gastroenterologen empfohlen, der auf ihrer ToDo Liste nicht aufgeführt war und empfahl ihr als erstes diesen Spezialisten aufzusuchen und im zweiten Schritt erst einen Neurologen.


Die Linderung der Symptome steht im Vordergrund
Bis ein Befund erstellt wird - wenn er so ohne weiteres erstellt werden kann – unterstütze ich sie mit dem Fachwissen des Ayurveda und der Naturheilkunde, in der Hoffnung einer Linderung oder gar Verschwinden dieses lästigen Schwindels.

Wir werden sehen, was ihr Körper mit dem neuen Wissen umzusetzen vermag.


Gabriele Oppermann                                                                                               

Stock-Fotografie ID: 1391675776; Kateryna Shervadina     

Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Medizinische Untersuchung bei einem Kind - ganzheitliche Abklärung wiederkehrender Halsentzündung
von Gabriele Oppermann 4. Juni 2025
Angina, Anämie, Neuropathie? Hinter den Symptomen steckt oft der Epstein-Barr-Virus. Erfahren Sie mehr über Diagnose & naturheilkundliche Behandlung.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.