Angina, Anämie & Epstein-Barr-Virus

Gabriele Oppermann • 4. Juni 2025

Wie Naturheilkunde bei chronischer Virusbelastung helfen kann

Viele Menschen leiden unter wiederkehrender Angina, unerklärlicher Müdigkeit oder Anämie – und wissen nicht, dass dahinter ein alter Bekannter stecken kann: das Epstein-Barr-Virus (EBV). Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass EBV nicht nur das Immunsystem beeinflusst, sondern auch das zentrale Nervensystem erreichen kann.


Epstein-Barr – mehr als nur ein Jugendvirus

EBV gehört zur Familie der Herpesviren. Nach der Erstinfektion – oft unbemerkt in der Jugend – verbleibt das Virus lebenslang im Körper. Bei bestimmten Menschen kann es sich immer wieder aktivieren und chronische Beschwerden verursachen:


  • Chronisch rezidivierende Angina/Tonsillitis
  • Anämie durch immunvermittelte Störung der Blutbildung
  • Neuropathien (Taubheit, Kribbeln) und
  • Neuroinflammatorische Symptome (brennender/glühender Schmerz; wandernd)
  • Chronische Erschöpfung (Fatigue-Syndrom)


Eine aktuelle Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt bestätigt: EBV kann über Immunkomplexe die Blut-Hirn-Schranke überwinden – ein bisher nur vermuteter Mechanismus, der nun wissenschaftlich belegt wurde.

👉 Zum Artikel im Ärzteblatt


Verlässliche Tests, die einer EBV-Diagnostik zur Vefügung stehen

Es gibt verschiedene Arten den EBV nachzuweisen mittels Labortests. Ein normales Blutbild ist in diesem Fall nicht ausreichend, weil der Epstein-Barr B-Lymphozyten infiziert und somit im Blut nicht nachgewiesen werden kann. Hier die spezifischen Testmöglichkeiten bei Verdacht:

  • Standard-Serologie (Antikörpertestung)
  • PCR-Test
  • Spezialdiagnostik: CD19+ B-Zell-Diagnostik, Lymphozytentypisierung, Zytokine-Profile (stille Entzündungsprozesse)


Naturheilkunde: Was kann sie bei Epstein-Barr leisten?

Die klassische Schulmedizin kennt bisher keine ursächliche Therapie gegen chronische EBV-Belastungen. Hier setzt die Naturheilkunde an – mit einem ganzheitlichen und individualisierten Ansatz.


1. Nosodentherapie: Informationen gegen Informationen

Die Nosodentherapie basiert auf dem Prinzip der Homöopathie. Hier werden potenzierte Präparate verwendet, die aus viralen Informationen (z. B. EBV-Nosoden) hergestellt werden. Ziel ist es, dem Körper eine energetische „Gegeninformation“ zu geben – zur Regulation, nicht zur Bekämpfung.

Diese Form der Informationsmedizin hat sich besonders bei chronischen Viruserkrankungen bewährt, weil sie tiefgreifend auf die energetische Steuerung des Immunsystems einwirken kann.


2. Entzündungsregulation mit pflanzlichen Mitteln

Verschiedene Phytotherapeutika und spagyrische Mittel können zur Reduktion viraler Entzündungen beitragen. Zum Beispiel:

  • Cat's Claw (Uncaria tomentosa) – immunmodulierend
  • Weihrauch (Boswellia serrata) – entzündungshemmend, besonders bei neurogenen Entzündungen
  • Schwarznessel, Melisse, Andrographis – virustatisch und nervenstabilisierend

Auch Mikronährstoffe wie Zink, Selen, Vitamin D, Vitamin C und B-Komplexe sind wichtig für die Immunstabilisierung und Zellschutz.


3. Ayurveda: Jahrtausendealtes Wissen für moderne Erkrankungen

Im Ayurveda werden virale Belastungen häufig dem „Ama“ (Stoffwechselschlacken) und einem gestörten Agni (Verdauungsfeuer) zugeordnet. Ziel ist es, die Selbstreinigungskräfte des Körpers zu aktivieren. Besonders hilfreich:

  • Kitchari-Reinigungsdiäten
  • Curcuma, Neem und Tulsi zur Entzündungshemmung und antiviralen Unterstützung
  • Rasayana-Therapien zur Stärkung der Ojas (Lebensenergie)


4. Ernährung: Der unterschätzte Heilfaktor

Chronische EBV-Belastung geht oft mit oxidativem Stress und Darmdysbiose einher. Eine entzündungsarme, EBV-sensible Ernährung kann Wunder wirken:

  • Vermeidung von Zucker, Gluten, Alkohol und industriell verarbeiteten Lebensmitteln
  • Fokus auf basenreiche, frische pflanzliche Kost (viel Blattgrün, Bitterstoffe, Ballaststoffe)
  • Unterstützung der Leber mit Kräutern wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn


Fazit: Der ganzheitliche Weg bei EBV-Belastung

EBV kann weitreichende Beschwerden verursachen, die schulmedizinisch oft nicht erklärt werden. Die gute Nachricht: Naturheilkunde, Ayurveda, energetische Medizin und Ernährung bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um das Immunsystem zu entlasten, Entzündungen zu regulieren und die körpereigene Selbstheilung zu fördern.


Gerade bei chronischen Verläufen lohnt sich der Blick über den Tellerrand – hinein in ein ganzheitliches Verständnis von Krankheit und Gesundheit.


Ihre Heilpraktikerin

Gabriele Oppermann

Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.
von Gabriele Oppermann 5. Juli 2024
Allergien und andere entzündliche Prozesse der Haut durch Sonne und Stiche natürlich behandeln.