Naturheilkunde ist Individualmedizin

Gabriele Oppermann • 5. Februar 2024

Die erfolgreiche Individualmedizin

Umdenken erfolgt nur langsam

Momentan erleben wir ein allmähliches Umdenken, auch in der Schulmedizin. Zunehmend wird klar, dass es schon in den Dosierungen von Medikamenten Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt. Frauen haben wesentlich mehr unter Nebenwirkungen zu leiden als Männer. Es würde schon ausreichen die Dosierungen zu halbieren, um die Nebenwirkungen bei Frauen zu reduzieren. So gelesen in dem neuen Rotary Magazin Februar 2024.


Die Medikamentenprüfung erfolgte bisher anders als erwartet

Wenn man sich die Medikamentenprüfung seit Beginn ihrer Entstehung genau betrachtet, so steht der Wirkungsmechanismus am Manne im Vordergrund. Frauen erhalten bis heute keine für sie individualisierte Medizin, sondern die des Mannes. Ich halte diese Situation für sehr problematisch, denn Frauen reagieren nicht nur anders auf Erkrankungen, sondern reagieren auch auf Medikamente - teilweise unverhältnismäßig, die vielleicht für sie gar nicht geschaffen wurden.

Warum erzähle ich das?


Erst die gründliche Anamnese macht eine Individualmedizin möglich

In der Naturheilkunde wird auf der Basis einer gründlichen Anamnese mit der Bestimmung von Alter, Geschlecht, Lebenssituation, Krankheit, etc. entsprechende Naturheilmittel ermittelt, um sie in einer Dosis passend zur Person zu verabreichen.
Im Ayurveda gibt es zusätzlich die Transmitterstoffe, die dafür sorgen, dass die Natur dort seine Wirkung zeigt, wo sie benötigt wird. Zudem muss der Charakter der Wirkung bestimmt werden mittels Jahreszeit, Uhrzeit, ob mit dem Essen, davor oder danach eingenommen.


Der Gang in die Heilpraxis erfolgt oft unvorbereitet mit entsprechenden Folgen

Auch ich erlebe immer wieder, wie Betroffene ganz ohne Vorbereitung einen Termin in meiner Praxis machen, als wäre das ein Arzt Besuch, nur mit dem Unterschied der Anwendung von Naturheilverfahren. Meine Erfahrung mit Besuchern dieser Art geht mit einem unbefriedigenden Ergebnis einher auf beiden Seiten. Teilweise stimmen die Dosierungen nicht, teilweise werden Naturstoffe schlecht vertragen oder erhöhen die Symptome aufgrund von Unverträglichkeit und falscher Einnahme.


Die Notwendigkeit einer kostensparenden Vorbereitung

Nun bin ich dazu übergegangen einen vorgefertigten Anamnesebogen zu erstellen und ihn Interessenten vorab zu übermitteln. Erst nach Erhalt des ausgefüllten Bogens und einer Durchsicht durch mich, kommt es zu einem Termin in meiner Praxis, der auf sinnvolle Ergebnisse hoffen lässt. Auch bin ich der Meinung, dass die wenigsten Praxisbesucher dafür bezahlen möchten, dass ich mit ihnen gemeinsam eine Anamnese erstelle. Ohne die Anamnese ist allerdings keine Individualtherapie möglich, die den Weg der Heilung vor Augen hat und nicht nur der Symptombekämpfung dient.


Individualtherapie ist nicht übertragbar auf andere Patienten

Auch hält eine Individualtherapie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten einer auf Evidenz und wissenschaftlichen, nachweisbaren Grundlage basierenden Medizin nicht stand. Sie ist auf die Masse der Menschen nicht übertragbar. Aus meiner Erfahrung heraus sind erfolgreich angewandte Therapiepläne auch in meiner Praxis nicht wiederholbar. Es bedarf sehr viel Wissen, Fingerspitzengefühl und einen engen Kontakt zum Patienten, um dessen Heilung zu fördern und gute Ergebnisse zu erzielen. Sehr oft wird in der Erstellung einer Anamnese eine elementare Information vergessen, wie z.B. schwere Erkrankungen, Krisen, Ereignisse, die zu einer Störung und später zu einer Erkrankung geführt haben. Die Entstehungsgeschichten einer Parkinsonerkrankung liegt meist dreißig Jahre zurück. Bei der Entstehung einer Endometriose sind es zehn Jahre, bei Krebs sind es vier Jahre bevor er entdeckt wurde. Eine lange Zeit. Da vergisst man so manches.


Der Preis für mehr Lebensqualität ist hoch

Und ja, wir bezahlen einen hohen Preis, wenn wir uns für den Gang zu einem Heilpraktiker entscheiden. Für gesetzliche Versicherte lohnt sich schon der Gedanke an eine Zusatzversicherung. Privatversicherungen bezahlen in der Regel 80-100% der Auslagen. Aber, wir sollten uns häufiger die Frage stellen: “Was ist mir der Weg zu mehr Lebensqualität wert?“ Die Naturheilkunde bietet das, was andere nicht haben. Es ist die Individualtherapie basierend auf der Grundlage einer vernünftigen Anamnese.                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                         Stock-Fotografie-ID:613303526; JanPietruszka

Gabriele Oppermann

Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Medizinische Untersuchung bei einem Kind - ganzheitliche Abklärung wiederkehrender Halsentzündung
von Gabriele Oppermann 4. Juni 2025
Angina, Anämie, Neuropathie? Hinter den Symptomen steckt oft der Epstein-Barr-Virus. Erfahren Sie mehr über Diagnose & naturheilkundliche Behandlung.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.