Fasten mit Ayurveda

Gabriele Oppermann • 7. Januar 2025

Fasten wirkt - ayurvedisches Fasten wirkt tiefer

Die erstaunliche Wirkung des Fastens
Fasten bewirkt weit mehr als Gewichtsreduktion! Es senkt Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin und greift die Kohlenhydratreserven in der Leber an. Neueste Forschungen zeigen zudem vielversprechende Effekte auf neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose. Durch den Wechsel in die Ketose schützt Fasten Nervenzellen, hemmt Entzündungen und fördert Regenerationsprozesse im Gehirn. Diese uralte Praxis aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und könnte ein Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Krankheiten sein.

Die ayurvedische Fastenkur - Pancha Karma Kur
Pancha bedeutet übersetzt "Fünf". Karma bedeutet übersetzt "Wirkung".
Im Ayurveda haben wir die Besonderheit, dass wir zwischen der feinstofflichen Seite, der Energie, und der stofflichen Seite - der Materie unterscheiden. Gedanken entstehen dabei als Ausdruck verdichteter Energie, die in Materie umgewandelt wird und so Form annimmt. Es kommt zu einer großen Ansammlung von Gedanken mit Folge des Gedankenkreisel. In der ayurvedischen Fastenkur gehen wir auf die Ansammlung der Gedanken ein und verfolgen wie auf der körperlichen Ebene deren Abbau mittels ayurvedischer Verfahren, die Bestandteil der Pancha Karma Kur ist.

Das Besondere an unserer ayurvedischen Fastenkur
Wir bieten ein einzigartiges sechswöchiges, umfassendes ayurvedisches Fastenprogramm, basierend auf der traditionellen Pancha Karma-Kur. Diese Methode unterscheidet sich grundlegend von anderen Fastenformen dadurch, dass sie Körper und Geist ganzheitlich reinigt, regeneriert und stärkt.
Wir verzichten in dieser Kur auf die Emesistherapie "therapeutisches Erbrechen" (Vamana), da diese Therapie unter Anleitung eines Arztes oder Heilpraktikers Vorort erfolgen sollte.
  • Die Kur gestalten Sie bequem von Zuhause. 
  • Sie erhalten vor Beginn der Kur einen ayurvedischen Fragebogen
  • Sie erhalten eine ayurvedische Anamnese mit individuellen Empfehlung zum Kurablauf
  • Wir treffen uns wöchentlich online immer donnerstags um 20:00 
  • Die Kur dauert sechs Wochen und endet mit dem Gründonnerstag 
  • Start:  Donnerstag: 06.03.2025; 20:00
Weitere Information und die Anmeldung zur Kur finden Sie unter dem Link:

Die Phasen der Panchakarma-Kur
  1. 1. Vorbereitung (Purvakarma)
    In dieser Phase bereiten wir den Körper behutsam auf das Fasten vor. Mit einer individuell abgestimmten Ernährung und gezielten Ritualen werden die Verdauung und der Stoffwechsel angeregt. Dadurch können Toxine gelöst und mobilisiert werden.
  2. 2. Reduktion (Langhana)
  3. Während der Reduktionsphase wird die Nahrungsaufnahme reduziert, jedoch so gestaltet, dass Sie den Alltag weiterhin gut bewältigen können. Dabei achten wir auf eine individuell angepasste Ernährung, die den Körper entlastet und den Geist klärt.
  4. 3. Reinigung und Verfeinerung (Shodhana)
  5. Das Herzstück der Panchakarma-Kur ist die Reinigung und Ausleitung. Mit ayurvedischen Ausleitungsverfahren wie Ölmassagen, Kräuteranwendungen (Abführen oder Einlauf) werden die gelösten Toxine aus dem Körper entfernt. Dies bringt eine spürbare Leichtigkeit und Frische mit sich.
  6. 4. Wachstumsphase (Rasayana)
  7. Nach der Reinigung folgt die Phase der Regeneration und Stärkung. Der Körper wird mit nahrhaften, individuell abgestimmten Speisen versorgt, um neue Energie aufzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Phase ist entscheidend, um langfristig von den positiven Effekten der Kur zu profitieren.
Warum ist das ayurvedische Fasten so besonders?
Unser Programm zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus. Es verbindet die jahrtausendealten Rezepturen des Ayurveda mit moderner Begleitung und Individualisierung. Jede Phase zielt darauf ab, den Körper nicht nur zu entlasten, sondern auch zu stärken. Insbesondere die regenerierende Rasayana Phase macht den Unterschied. Anders als bei anderen Fastenmethoden wird der Organismus hier bewusst genährt, sodass er Energie und Stabilität zurückgewinnt. 

Durch die Kombination von Reinigung, Ausleitung und Regeneration wird nicht nur der Körper entgiftet, sondern auch der Geist harmonisiert. Das Ergebnis ist ein neues Gleichgewicht, ein gestärkter Stoffwechsel und ein tiefes Gefühl von Vitalität und Wohlbefinden.

Meine Empfehlungen für das ganze Jahr - Das Intervallfasten
Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, ist eine alltagstaugliche Methode, bei der zwischen Essens- und Fastenphasen gewechselt wird. Die populärsten Varianten sind 16:8 (16 Stunden Fasten, nach 8 Stunden Essenszeit) oder 5:2 (fünf Tage normales Essen, zwei Tage mit stark reduzierter Kalorienzufuhr). Diese Methode hat sich als effektiv zur Stabilisierung des Blutzuckers, Förderung der Fettverbrennung und Verbesserung der Darmgesundheit erwiesen. Intervallfasten kann langfristig praktiziert werden und eignet sich besonders für Menschen mit einem vollen Zeitplan.

Ihre Heilpraktikerin
Gabriele Oppermann
Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Medizinische Untersuchung bei einem Kind - ganzheitliche Abklärung wiederkehrender Halsentzündung
von Gabriele Oppermann 4. Juni 2025
Angina, Anämie, Neuropathie? Hinter den Symptomen steckt oft der Epstein-Barr-Virus. Erfahren Sie mehr über Diagnose & naturheilkundliche Behandlung.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.
von Gabriele Oppermann 5. Juli 2024
Allergien und andere entzündliche Prozesse der Haut durch Sonne und Stiche natürlich behandeln.