Die Heilwirkung von Ingwer im Ayurveda
Ingwer -Nagara - Ardraka
Ingwer ist ein zentrales Heilmittel in der ayurvedischen Medizin, bekannt für seine wärmenden und ausgleichenden Eigenschaften. Er wird insbesondere zur Reduzierung energetischer Ungleichgewichte und überschüssiger Substanzen im Körper eingesetzt.
Ingwer im Ayurveda
Im Ayurveda gilt Ingwer als "Vishwabhesaj" – ein universelles Heilmittel. Seine Wirksamkeit hängt jedoch von der richtigen Kombination mit anderen Substanzen ab. Traditionell wird frischer Ingwer (Ardraka) mit getrocknetem Ingwerpulver (Nagara) im Verhältnis 4:1 zu einer dickflüssigen Paste verarbeitet und weiterverwendet.
Wirkung auf Doshas
- Kapha- und Vata-Dosha: Ingwer hilft, Kälte und Feuchtigkeit zu reduzieren. In Kombination mit Honig als Transmittersubstanz kann er Kapha-Überschüsse abbauen, während Steinsalz als Transmittersubstanz die Wirkung von Vata verstärkt.
- Pitta-Dosha: Da Pitta durch Hitze und Entzündungen geprägt ist, sollte Ingwer vorsichtig angewendet werden. Mit Kandis kann er jedoch sanft regulierend wirken. Eine Anwendung bei Pitta-Dominanz sollte nur unter fachkundiger Anleitung erfolgen.
Frischer vs. Trockener Ingwer
- Frischer Ingwer wirkt bei Vata-Störungen anregend und hilft bei trockenen, stagnierenden Prozessen.
- Trockener Ingwer wird bevorzugt bei Kapha-Störungen eingesetzt, da er festsitzenden Schleim lösen und ausleiten kann.
Spezifische Anwendungsgebiete
Ingwer wird äußerlich angewendet, insbesondere bei:
- Kalten Stauungen, Wassereinlagerungen und Fetteinlagerungen
- Gelenkbeschwerden wie Arthrose
- Hormonellen Ungleichgewichten (z. B. Hypothyreose)
- Bauch- und Unterleibskrämpfen
- Hautgries
- Hyperpigmentierung (Mischung aus älterem Ingwer, Manjishta, Rosenwasser)
Rezept für Ingwerwasser: Eine Handvoll getrockneten Ingwer in 1,5 Liter Wasser 20 Minuten kochen. Der Sud kann auf betroffene Stellen aufgetragen und mehrere Wochen aufbewahrt werden.
Wann ist Vorsicht geboten?
Von Ingwer wird abgeraten bei:
- Entzündlichen Schleimhautprozessen (z. B. Angina, Reflux, Colitis ulcerosa)
- Erkrankungen mit der Endung -itis (z. B. Arthritis, Zystitis)
- Fieber, entzündlichen Hauterkrankungen und Blutungen
Fazit
Ingwer ist ein wirkungsvolles Heilmittel zur Harmonisierung der Doshas und zur Reduktion von Kälte und Feuchtigkeit im Körper. Die korrekte Anwendung, insbesondere die Kombination mit geeigneten Begleitstoffen, ist entscheidend für seine Wirkung. In bestimmten Fällen ist jedoch Vorsicht geboten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein Therapeut mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl beherrscht die Kunst des dosierten Einsatzes von Ingwer.
Ihre Heilpraktikerin und Ayurveda-Medizinerin
Gabriele Oppermann
