Die Heilwirkung von Ingwer im Ayurveda

Gabriele Oppermann • 6. Februar 2025

Ingwer -Nagara - Ardraka

Ingwer ist ein zentrales Heilmittel in der ayurvedischen Medizin, bekannt für seine wärmenden und ausgleichenden Eigenschaften. Er wird insbesondere zur Reduzierung energetischer Ungleichgewichte und überschüssiger Substanzen im Körper eingesetzt.


Ingwer im Ayurveda

Im Ayurveda gilt Ingwer als "Vishwabhesaj" – ein universelles Heilmittel. Seine Wirksamkeit hängt jedoch von der richtigen Kombination mit anderen Substanzen ab. Traditionell wird frischer Ingwer (Ardraka) mit getrocknetem Ingwerpulver (Nagara) im Verhältnis 4:1 zu einer dickflüssigen Paste verarbeitet und weiterverwendet.


Wirkung auf Doshas

  • Kapha- und Vata-Dosha: Ingwer hilft, Kälte und Feuchtigkeit zu reduzieren. In Kombination mit Honig als Transmittersubstanz kann er Kapha-Überschüsse abbauen, während Steinsalz als Transmittersubstanz die Wirkung von Vata verstärkt.
  • Pitta-Dosha: Da Pitta durch Hitze und Entzündungen geprägt ist, sollte Ingwer vorsichtig angewendet werden. Mit Kandis kann er jedoch sanft regulierend wirken. Eine Anwendung bei Pitta-Dominanz sollte nur unter fachkundiger Anleitung erfolgen.


Frischer vs. Trockener Ingwer

  • Frischer Ingwer wirkt bei Vata-Störungen anregend und hilft bei trockenen, stagnierenden Prozessen.
  • Trockener Ingwer wird bevorzugt bei Kapha-Störungen eingesetzt, da er festsitzenden Schleim lösen und ausleiten kann.


Spezifische Anwendungsgebiete

Ingwer wird äußerlich angewendet, insbesondere bei:

  • Kalten Stauungen, Wassereinlagerungen und Fetteinlagerungen
  • Gelenkbeschwerden wie Arthrose
  • Hormonellen Ungleichgewichten (z. B. Hypothyreose)
  • Bauch- und Unterleibskrämpfen
  • Hautgries
  • Hyperpigmentierung (Mischung aus älterem Ingwer, Manjishta, Rosenwasser)


Rezept für Ingwerwasser: Eine Handvoll getrockneten Ingwer in 1,5 Liter Wasser 20 Minuten kochen. Der Sud kann auf betroffene Stellen aufgetragen und mehrere Wochen aufbewahrt werden.


Wann ist Vorsicht geboten?

Von Ingwer wird abgeraten bei:

  • Entzündlichen Schleimhautprozessen (z. B. Angina, Reflux, Colitis ulcerosa)
  • Erkrankungen mit der Endung -itis (z. B. Arthritis, Zystitis)
  • Fieber, entzündlichen Hauterkrankungen und Blutungen


Fazit

Ingwer ist ein wirkungsvolles Heilmittel zur Harmonisierung der Doshas und zur Reduktion von Kälte und Feuchtigkeit im Körper. Die korrekte Anwendung, insbesondere die Kombination mit geeigneten Begleitstoffen, ist entscheidend für seine Wirkung. In bestimmten Fällen ist jedoch Vorsicht geboten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein Therapeut mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl beherrscht die Kunst des dosierten Einsatzes von Ingwer.


Ihre Heilpraktikerin und Ayurveda-Medizinerin

Gabriele Oppermann


 


The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Medizinische Untersuchung bei einem Kind - ganzheitliche Abklärung wiederkehrender Halsentzündung
von Gabriele Oppermann 4. Juni 2025
Angina, Anämie, Neuropathie? Hinter den Symptomen steckt oft der Epstein-Barr-Virus. Erfahren Sie mehr über Diagnose & naturheilkundliche Behandlung.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.
von Gabriele Oppermann 5. Juli 2024
Allergien und andere entzündliche Prozesse der Haut durch Sonne und Stiche natürlich behandeln.