ADHS in der Ayurveda-Medizin

Gabriele Oppermann • 28. März 2023

ADHS ist im Ayurveda eine Vata Störung

Vorab möchte ich meine Erfahrungen mit meinen Lesern teilen!


Wir hatten in unserem Westernreitbetrieb in den ersten 20 Jahren immer wieder Fälle von diagnostizierten ADHS-Kindern. Mir fiel damals schon auf, dass sie überdurchschnittlich gut mit Tieren umgehen konnten, beim Reiten ihr Mangel an Ausdauer nicht festzustellen war. 

Was sie jedoch sehr auszeichnete, war die Unerschrockenheit und das wenig bis gar kein Vorhandensein von Angst, was im Umkehrschluss zu vielen Unfällen und Verletzungen führte. Bei Dingen, die sie wirklich interessierten, war sehr wohl eine Konzentration festzustellen, ganz besonders, wenn es um Geschwindigkeit ging. 

Sie erkennen also die Gefahr als solche nicht und lachen gerne darüber. So habe ich ADHS-Kinder kennengelernt.


Das Phänomen des ADHS im Ayurveda 

Im Ayurveda gehört das Phänomen von ADHS der Gruppe der Vata-Störungen an, wie ADH auch und vieler anderer Phänomene des eskalierenden Nervensystems. Zunächst möchte ich jedoch die Schreibabys erwähnen. Ich kann mich daran erinnern, dass mein Vater zu mir sagte, dass in Europa die Kinder sehr viel schreien würden. Was lief also anders in Indien.


Schreibabys und der Bezug zu ADHS im Ayurveda

In Indien werden Babys von speziell ausgebildeten Ayurveda-Therapeuten mit reichlich Öl massiert, um das Geburts-Vata zu besänftigen und den kleinen Körper zu nähren. Mein Vater verstand wie kein anderer meine Tochter durch mantrische Gesänge, Massagen und rhythmischen Bewegungen zu beruhigen. Dieses Schlüsselerlebnis brachte mich während meiner Ayurveda-Ausbildung dazu, eine Verbindung zu ADHS zu erkennen. Ist die Schrei-Phase vorüber kommt es zu einer Art Nachtaktivität meist zwischen 2:00 Uhr und 6:00 Uhr. In der Schule macht sich dann das breite Spektrum der ADHS bemerkbar.

Frühzeitiges Erkennen mildert den Verlauf. 

Tiere helfen das Gehirn zu trainieren und den übererregten Geist zu beruhigen.


Die Reduktion von Vata-Störung bei ADHS

Im Vordergrund jeder Behandlung von ADHS und ihren Verwandten steht im Ayurveda die Reduktion von Vata über ayurvedische Ausleitungsverfahren, die zyklisch wiederholt ADHS lindert. 

Die Ayurveda-Medizin liefert viele ganzheitliche Ansätze, die der Behandlung von ADHS neben der schulmedizinischen und psychotherapeutischen Herangehensweise unterstützend zur Seite steht.

Neben der großen Zahl an Störungen in Konzentration und Aufmerksamkeit finden wir im Ayurveda unter dem Dosha Vata eine Vielzahl an Störungen und Erkrankungen, die im Zuge des Wandels klimatischer und gesellschaftlicher Ursprünge, einer großen Bedeutung beigemessen werden kann. 


Vata-Störung jeder Alterstufe

Zu ihr gehören alle Störungen und Erkrankungen des vegetativen, sensiblen und motorischen Nervensystems (MS, M. Parkinson, Demenz, Hypotrophie des Gehirns, etc). Jede Altersstufe besitzt seine eigene Vata Störung. Diese rechtzeitig zu erkennen ist einer meiner Aufgaben. Viele Verläufe könnten gemildert werden beim rechtzeitigen Erkennen der Vata-Störung.

Sind Sie sich nicht sicher, ob das Ihr Weg sein könnte, versuchen Sie es mit einer Pancha Karma Kur für zuhause. Ansonsten steht Ihnen Doctolib zur Verfügung, um ein Erstgespräch via Video-Sprechstunde zu buchen, sollten Sie Fragen haben oder die Erstanamnese wagen.


Die Ayurveda-Medizin trennt den Geist nicht vom Körper und das Gehirn nicht von der Lebenskraft.

Ich freue mich auf Ihre Fragen!

Katze sitzt vor einem Schminktisch mit Spiegel und sieht sich selbst darin als Tiger
von Gabriele Oppermann 23. Juli 2025
Wie Krankheit entsteht - aus energetischer Sicht. Heilung beginnt, wenn wir den Charakter der Erkrankung erkennen und ihren tieferen Ursprung erforschen.
Symbolbild für Schmerz & Balance: Mensch zwischen Konflikt, Heilung & innerer Mitte, Feuer & Wasser
von Gabriele Oppermann 11. Juli 2025
Ganzheitlich-integrative Schmerztherapie mit Ayurveda, Homöopathie, Ernährung, Bewegung & Naturheilkunde - nachhaltig und ursachenorientiert.
Frau erfrischt sich mit kühlendem Wasser und beugt Hitzestress vor
von Gabriele Oppermann 2. Juli 2025
Hitzestress belastet den Körper bei großer Hitze. Der Beitrag zeigt, wie man ihn erkennt, vermeidet und gesund durch die heißen Tage kommt.
Medizinische Untersuchung bei einem Kind - ganzheitliche Abklärung wiederkehrender Halsentzündung
von Gabriele Oppermann 4. Juni 2025
Angina, Anämie, Neuropathie? Hinter den Symptomen steckt oft der Epstein-Barr-Virus. Erfahren Sie mehr über Diagnose & naturheilkundliche Behandlung.
Frau in Ruhehaltung bei Schwindel - ayurvedische Selbstheilung in der Natur finden.
von Gabriele Oppermann 25. Mai 2025
Wenn sich alles dreht: Wie ich Schwindel ganzheitlich begegnet bin - mit Natur, Ayurveda und Vertrauen in die Selbstheilung.
Ein Mensch steht auf einem Bein - der Flamingo-Test als einfacher Indikator für Gehirnalterung
von Gabriele Oppermann 8. März 2025
Beschleunigt Mikroplastik die Gehirnalterung? Finde es mit dem Flamingo-Test heraus und erfahre, wie Sie Ihr Gehirn schützen können!
von Gabriele Oppermann 6. Februar 2025
Ingwer ist nicht gleich Ingwer....
von Gabriele Oppermann 22. Januar 2025
In meinem Beitrag zeige ich, wie die Naturheilkunde die Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern kann - ganzheitlich, individuell und nachhaltig.
von Gabriele Oppermann 7. Januar 2025
Fasten ist mehr als nur eine Diät. Ayurvedisches Fasten beinhaltet zudem die Phase der Regeneration und Stärkung. Fasten Sie mit uns - online und von Zuhause
von Gabriele Oppermann 16. September 2024
Inkontinenz ist ein ernst zu nehmendes Thema. Patienten leiden unter Schamgefühl. Eine psychosoziale Begleitung der Therapie notwendig.